Work
Schweiz (Deutsch)
Suche
Dunkel
Beratung 0800 11 88 51

Physikalische und chemische Eigenschaften von Flachglas

Definition und Zusammensetzung

Das Glas, das wir heute als Baumaterial verwenden, wird auf Grund seiner Zusammensetzung Kalk-Natron-Silikat- glas genannt. Bei der Herstellung werden die Rohstoffe erhitzt. Durch den nachfolgenden Kühlprozess haben die Ionen und Moleküle keine Möglichkeit, sich zu ordnen. Silizium und Sauerstoff können sich nicht zu Kristallen zusammenschliessen, der ungeordnete Molekülzustand wird „eingefroren". Glas besteht daher aus einem unregelmässig räumlich verketteten Netzwerk aus Silizium (Si) und Sauerstoff (0) in dessen Lücken Kationen eingelagert sind. Wird Glas auf etwa 1000 °C erhitzt und diese Temperatur eine gewisse Zeit gehalten, beginnt eine so genannte Entglasung. Dabei entstehen Siliziumkristalle, die von der eigentlichen Glasmasse abgesondert werden. Dieser Vorgang führt zu milchig opakem Glas.

Glas ist kein Festkörper im chemisch- physikalischen Sinne, eher eine erstarrte Flüssigkeit. Die Moleküle sind ungeordnet und bilden kein Kristallgitter. Oft wird dieser Umstand als Grund für die Transparenz des Stoffes genannt. Daneben gibt es aber noch weitere Theorien. Eine führt zum Beispiel die Transparenz auf die Tatsache zurück, dass Siliziumoxid eine sehr stabile Verbindung ist, die keine freien Elektronen aufweist, die mit der Lichtstrahlung wechselwirken können.

Da Glas aus verschiedenen Verbindungen besteht, gibt es keine chemische Formel für die Berechnung der physikalischen Eigenschaften. Glas hat keinen Schmelzpunkt, wie das von anderen Stoffen, etwa von Wasser bekannt ist, das oberhalb von 0 °C flüssig ist und unterhalb von 0 °C zu Eis kristallisiert. Bei Erwärmung geht Glas kontinuierlich von einem festen (hochviskosen) in einen flüssigen (niedrigviskosen) Zustand über. Der Temperaturbereich zwischen festem, sprödem und plastisch viskosem Zustand wird oft als Transformationsbereich bezeichnet. Dieser liegt bei Floatglas zwischen 520 – 550 °C. Als grobe Vereinfachung kann daraus der Mittelwert 535°C abgeleitet werden, der als Transformationspunkt oder Transformationstemperatur (Tg) bezeichnet wird.

Der Umstand, dass Glas zu Recht als eingefrorene Flüssigkeit bezeichnet wird, führt oft zur Meinung, Glas würde auch im erstarrten Zustand stetig, wenn auch nur sehr langsam fliessen. Eine senkrecht stehende Glasscheibe würde nach einem genügend grossen Zeitraum (nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten) am unteren Ende messbar dicker werden. Dem ist aber nicht so. Es gilt heute als wissenschaftlich erwiesen, dass ein Glaskörper bei Gebrauchstemperaturen seine Form durch die eigene Schwergewichtsbelastung nicht verändert, es sei denn es handelt sich um eine Durchbiegung im statischen Sinn.

Im Vergleich zu vielen Kristallen, hat Glas eine amorphe Isotropie, d. h. die Eigenschaften sind unabhängig davon, in welcher Richtung sie gemessen werden.

Zuammensetzung von Kalk-Natron-Glas

Rohstoff

Chemische Formel

Anteil

Siliziumdioxid

(SiO₂)

69 % – 74 %

Natriumoxid

(Na₂O/Soda)

12 % – 16 %

Calziumoxid

(CaO)

5 % – 12 %

Magnesiumoxid

(MgO)

0 %–6 %

Aluminiumoxid

(Al₂O₃)

0%–6 %

Mechanische Eigenschaften

Zug- und Druckfestigkeit

Die silikatische Grundmasse verleiht dem Glas Härte und Festigkeit, aber auch die bekannte und unerwünschte Sprödigkeit. Eine Eigenschaft, der man in jedem Anwendungsfall gebührende Beachtung schenken muss. Glas kennt, im Gegensatz etwa zu Metallen, keinen plastischen Bereich. Es ist elastisch bis zur Bruchgrenze. Der Bruch erfolgt daher plötzlich, ohne vorherige sichtbare Anzeichen.

Die Druckfestigkeit von Glas ist sehr hoch. Sie übertrifft diejenige von anderen Baumaterialien bei weitem. Daher stellt sie bei der praktischen Anwendung von Glas am Bau kaum Probleme dar. Entscheidend ist die Zugfestigkeit, insbesondere die Biegezugfestigkeit. Es ist bekannt, dass Glasfasern eine sehr hohe Zugfestigkeit aufweisen. Es besteht jedoch ein grosser Unterschied zwischen der Tragfähigkeit einer Glasfaser und einer Glasscheibe. Die Tragfestigkeit der Glasscheibe hängt praktisch nicht mehr vom Zusammenhalt in der chemischen Struktur ab, sondern von anderen Einflüssen. Glas ist in Wirklichkeit kein völlig kompakter Körper, sondern verfügt über zahlreiche Diskontinuitäten, als Oberflächenfehler in Form von Mikrorissen und Kerbstellen. Letztendlich bestimmen diese die praktische Festigkeit. Bemerkenswert ist zudem, dass die Festigkeit mit der Belastungsdauer abnimmt, daher gelten in der Praxis oft unterschiedliche zulässige Spannungen, je nach Art der Belastungsdauer. Eine typische Kurzzeitbelastung ist z. B. Windlast, während Schneelasten längerfristig einwirken.

Theoretische und praktische Zugfestigkeit

Glasart

Zugfestigkeit

Theoretische Zugfestigkeit von Kieselglas (Bruch)

1000 – 3000 N/mm²

Theoretische Zugfestigkeit von Kalk-Natron-Glas (Bruch)

6000 – 8000 N/mm²

Praktische Zugfestigkeit von Kalk-Natron-Glas (Bruch)

30 – 80 N/mm²

Vergleich der Festigkeiten verschiedener Werkstoffe (ca. Werte)

* Rechenwert gemäss Zulassung

Werkstoff

Zulässige Biegespannung

Druckfestigkeit

Floatglas/Spiegelglas

12 – 18 N/mm²

700 – 900 N/mm²

Teilvorgespanntes Glas (TVG)

29 N/mm²*

700 – 900 N/mm²

Einscheibensicherheitsglas aus Floatglas

50 N/mm²

700 – 900 N/mm²

Aluminium

70 N/mm²

70 N/mm²

Baustahl

180 N/mm²

180 N/mm²

Eiche

50 N/mm²

30 N/mm²

Buche

35 N/mm²

25 N/mm²

Anwendungsbezogene zulässige Spannungen

Für verschiedene Glasarten zum Beispiel Geländer aus Glas sind anwendungsbezogene Spannungen zulässig (SIA 331, 329).

Glasart

Anwendungen

Zulässige Spannung

VSG aus 2 x Float

4-seitig im Rahmen

22 N/mm²

VSG aus 2 x Float

Mit freier Kante

18 N/mm²

VSG Float/Ornamentglas

4-seitig im Rahmen

15 N/mm²

VSG Float/Ornamentglas

Mit freier Kante

12 N/mm²

VSG aus 2 x TVG aus Floatglas

4-seitig im Rahmen

30 N/mm²

VSG aus 2 x TVG aus Floatglas

Mit freier Kante

30 N/mm²

VSG aus 2 x ESG aus Floatglas

4-seitig im Rahmen

50 N/mm²

VSG aus 2 x ESG aus Floatglas

Mit freier Kante

35 N/mm²

Elastizitätsmodul

Werkstoff

Elastizität

Floatglas/Spiegelglas

70000 N/mm²

Einscheibensicherheitsglas aus Floatglas

70000 N/mm²

Aluminium

70000 N/mm²

Baustahl

210000 N/mm²

Eiche

12500 N/mm²

Buche

11000 N/mm²

Materialrohdichte

Werkstoff

Dichte

Kalk-Natron-Glas

2500 kg/m³

Stahlbeton

2500 kg/m³

Strahlenschutzglas RD 50

5000 kg/m³

Aluminium

2700 kg/m³

Stahl

7900 kg/m³

Beton

2000 kg/m³

Blei

11300 kg/m³

Gewicht

Merkgrösse für den Alltag: 1 m² Glas wiegt pro mm Dicke 2,5 kg. 1 m² Floatglas mit 6 mm Dicke wiegt 6 x 2,5kg =15kg.

Oberflächenhärte

Im Vergleich zu anderen Werkstoffen, etwa Holz, Metalle und Kunststoffe, besitzt Glas eine sehr harte Oberfläche.

Ritzhärte nach Mohs (HM)

Werkstoff

Ritzhärte

Apatit

5 HM

Kalk-Natron-Glas (Floatglas, Fensterglas, Ornamentglas)

5 – 6 HM

Feldspat

6 HM

Quarz

7 HM

Kratzer sind ab einer Tiefe von etwa 100 nm (0,0001 mm) sichtbar, ab etwa 2000 nm (0,002 mm) spürbar. Bei beschichteten Gläsern sind Kratzer bereits ab einer Tiefe von ca. 10 nm sichtbar!

Thermische Eigenschaften

Wärmeausdehnungskoeffizient

Verglichen mit anderen Werkstoffen besitzt Glas eine geringe Wärmeausdehnung, die zudem von der Zusammensetzung abhängt. Glaskeramik z. B. weist praktisch keine Wärmeausdehnung auf. Daher entfallen Spannungen, die sich aus unterschiedlich erwärmten Zonen ergeben können. Der Ausdehnungskoeffizient von 9,0 x 10–6/K bedeutet, dass sich eine 1 Meter lange Floatglasscheibe bei einer Erwärmung um 100 °K um 0,9 mm ausdehnt. Für Aluminium läge der analoge Wert bei 2,4 mm.

Werkstoff

Wärmeausdehnungskoeffizient

Kalk-Natron-Glas (Floatglas, Ornamentglas)

9,0 x 10⁻⁶/K

Borosilikatglas

3,3 x 10⁻⁶/K

Quarz-Kieselglas

0,5 x 10⁻⁶/K

Glaskeramik

0,1 x 10⁻⁶/K

Aluminium

24 x 10⁻⁶/K

Stahl

12 x 10⁻⁶/K

Beton

10 –12 x 10⁻⁶/K

Wärmeleitfähigkeit

Im Vergleich zu Metallen, ist die Fähigkeit von Glas, Wärme zu leiten, zwar sehr gering, gegenüber gebräuchlichen Isolationsmaterialien jedoch hoch. Sie spielt aber in der praktischen Anwendung am Bau nur eine unbedeutende Rolle, da die ausserordentlich gute Wärmedämmung von Isoliergläsern insbesondere auf der Wirkung von Wärmedämmbeschichtungen beruht.

Wärmeleitkoeffizient

Werkstoff

Wärmeleitkoeffizient

Kalk-Natron-Glas (Floatglas, Fensterglas, Ornamentglas)

1,00 W/mK

Aluminium

160,00 W/mK

Stahl

50,00 W/mK

Beton

1,00 W/mK

Holz (Fichte)

0,14 W/mK

Kork

0,05 W/mK

Polystyrol

0,04 W/mk

Temperaturwechselbeständigkeit

Unter Temperatuwechselbeständigkeit versteht man die Fähigkeit, einem schroffen Temperaturwechsel zu widerstehen. Sie wird in Kelvin angegeben und stellt ein Mass für die Wahrscheinlichkeit eines so genannten Thermoschocks dar, d. h. eines Bruches infolge themischer Überbelastung. Je höher die Temperaturwechselbeständigkeit eines Glases ist, desto geringer ist die Gefahr für einen Thermoschock. Ein direkter Schluss aus der Temperaturwechselbeständigkeit auf maximal zulässige Oberflächentemperaturen einer Verglasung ist jedoch nicht möglich, da insbesondere die Temperaturverteilung im Bauteil massgebend ist.

Glasart

Temperaturwechselbeständigkeit

Floatglas

40 K

Teilvorgespanntes Glas (TVG)

100 K

Einscheibensicherheitsglas (ESG)

150 K

Chemisch vorgespanntes Glas (CVG)

≻200 K

Borosilikatglas

260 K

Glaskeramik

≻300 K

Umrechnungstabelle Kelvin – Celsius – Fahrenheit

Kelvin

Celsius

Fahrenheit

0K

-273,15 °C (absoluter Nullpunkt)

- 459,67 °F

40 K

-233,15 °C

-387,67 °F

100 K

-173,15 °C

-279,67 °F

150 K

-123,15 °C

-189,67 °F

260 K

-13,15 °C

8,33 °F

273,15 K

0 °C

32 °F

255,37 K

-17,78 °C

0 °F

Chemische Eigenschaften

Floatglas weist eine hohe Resistenz gegenüber fast allen Chemikalien auf. Eine Ausnahme bildet Flusssäure (HF), die zum Glasätzen verwendet wird. Auch gegen viele wässrige Lösungen ist Glas jedoch nicht absolut stabil. Sowohl saure als auch insbesondere basische Lösungen können die Oberfläche angreifen.

Einwirkung von Säure

Es handelt sich um einen Ionenaustausch, bei dem z. B. Na+ und Ca2+-Ionen gegen H+ Ionen ersetzt werden, ohne dass das SiO2-Netzwerk angegriffen wird. Daher hinterlässt dieser Prozess keine sichtbaren Spuren. Ein ähnlicher Prozess wird sogar genutzt um Gläser zu veredeln, beim so genannten chemischen Vorspannen.

Einwirkung von Laugen

Bei diesem Prozess reagiert die Lauge mit dem SiO2-Netzwerk. Es entstehen lösliche Kieselsäuren, die Glasstruktur wird zerstört. Es bleiben sichtbare Verätzungen zurück, etwa wenn Zementmilch auf eine Verglasung gelangt. Schon nach kurzer Standzeit wird die Oberfläche angegriffen und es treten irreparable Schäden auf.

Glaskorrosion im Grenzbereich von Wasser und Luft

Gläser, die längere Zeit im Wasser stehen, können im Grenzbereich zwischen Wasser und Luft durch einen chemischen Prozess beschädigt werden. Durch das Herauslösen von Natriumionen kann in Verbindung mit Wasser Natronlauge entstehen. Bei einem ständigen Austausch des Wassers wird diese Lauge sofort stark verdünnt und ist damit ungefährlich. Im Übergang zwischen Wasser und Luft, wo das Wasser nur geringfügig ausgetauscht wird, oder bei einem Angriff von stehendem Wasser findet keine Verdünnung statt und damit kann eine Oberflächenbeschädigung durch die entstehende Natronlauge stattfinden.

Strahlungsphysikalische Eigenschaften

Eine hervorragende Eigenschaft von Glas ist seine Durchlässigkeit für Sonnenstrahlung, insbesondere für Licht. Dieses Merkmal, verbunden mit seiner hohen Festigkeit, seiner harten Oberfläche und seiner ausserordentlich hohen Beständigkeit macht Glas zu einem einzigartigen, praktisch nicht ersetzbaren, Baustoff.

Spektrale Unterteilung der Sonnenstrahlung

Sonnenstrahlung

Wellenlängenbereich

Ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung)

200 – 380 nm

Lichtstrahlung

380 – 780 nm

Infrarot-Strahlung (IR-Strahlung)

780 – 3000 nm

Spektrale Durchlässigkeit von Floatglas verschiedener Dicke

Weitere Eigenschaften

Schalldämmung

Auf Grund seiner Dichte eignet sich Glas ausgezeichnet zur Schalldämmung. Glas wird jedoch im Vergleich zu anderen Baustoffen (Backstein, Beton, Holz, usw.) in der Regel nur in sehr geringen Dicken eingebaut, damit relativiert sich diese Aussage. Optimale Schalldämmwerte erreicht man mit entsprechend aufgebauten Isolierglas- oder mit speziellen Verbundsicherheitsglaselementen, deren Elementdicken vergleichsweise immer noch sehr gering sind.

Schalldämmwerte von Gläsern und anderen Baustoffen

Baustoff

Dicke

Schalldämm-Mass

Floatglas

3 mm

≈28 dB

 

6 mm

≈31 dB

 

12 mm

≈34 dB

VSG mit Schalldämmfolie

12 mm

≈39 dB

Schalldämm Isolierglas

42 mm

≈50 dB

Holzwandkonstruktion

80 mm

≈35 dB

Backsteinwand

200 mm

50 dB

Beständigkeit

Glas ist einer der beständigsten Baustoffe, den man sich vorstellen kann.

  • Glas rostet nicht
  • Glas fault nicht
  • Glas wird nicht von Pilzen befallen
  • Glas verwittert nicht
  • Glas verfärbt sich nicht
  • Glas nimmt keine Feuchte auf
  • Glas gibt keine Feuchte ab
  • Glas quillt nicht
  • Glas schwindet nicht
  • Glas verwindet sich nicht
  • Glas widersteht Kälte und Wärme
  • Glas wird weder spröde noch weich
  • Glas ist UV- und lichtbeständig

Zusammenfassung der wichtigsten technischen Kennwerte von Floatglas

Eigenschaft

Symbol

Zahlenwert und Einheit

Dichte

ρ

2500 kg/m³

Härte (nach Mohs)

HM

6 HM

Elastizitätsmodul

E

70000 N/mm²

Poissonzahl

μ

0,2

Spezifische Wärmekapazität

c

0,72 x 10³ J/kgK

Mittlerer thermischer Längenausdehnungskoeffizient zwischen 20 und 300 °C

α

9 x 10⁻⁶/K

Wärmeleitfähigkeit

λ

1 W/mK

Mittlerer Brechungsindex im sichtbaren Bereich (380 bis 780 nm)

n

1,5

Scroll to Top